Vortragsreihe equine-vet – Wissen, das bewegt

Als praktizierender Pferdetierarzt mit langjähriger Erfahrung liegt mir auch der Austausch von Wissen sehr am Herzen. In unseren Vorträgen verbindet equine-vet fundierte tiermedizinische Inhalte mit praxisnahen Tipps. Ob Gesundheitsvorsorge, Haltung, Fütterung oder akute Krankheitsbilder – wir erklären verständlich und fachlich fundiert.

 


Fruchtbarkeit und Geburt bei Stuten

Die Dokumentation gibt einen kompakten Überblick über den Zyklus, die Besamung, die Trächtigkeit sowie die Geburt und Nachsorge bei Stuten. Anschaulich werden die wichtigsten Abläufe erklärt – von der optimalen Bestimmung des Besamungszeitpunkts über Impfungen und Fütterung in der Trächtigkeit bis hin zu Geburtsphasen und der Versorgung von Stute und Fohlen in den ersten Monaten.

PDF-Datei hier öffnen

 

 


Hufrehe beim Pferd

Hufrehe zählt zu den schmerzhaftesten Erkrankungen beim Pferd und kann durch Fütterung, Stoffwechselstörungen, Vergiftungen oder Überlastung ausgelöst werden. Der Vortrag erklärt Ursachen, Symptome und Verlaufsformen, zeigt Sofortmaßnahmen und Therapiemöglichkeiten auf und geht zudem auf die Zusammenhänge mit Cushing-Syndrom und metabolischem Syndrom ein.

PDF-Datei hier öffnen

 

 


West-Nil-Virus beim Pferd

Das West-Nil-Virus (WNV) breitet sich zunehmend auch in unseren Breitengraden aus und stellt eine ernstzunehmende Bedrohung für Pferde dar. Der Vortrag informiert verständlich und aktuell über die Übertragungswege, typische Krankheitsverläufe und effektiven Schutz.

PDF-Datei hier öffnen